Kann man Räucherstäbchen ausmachen?

Räucherstäbchen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Zum einen, weil sie einen wohltuenden Duft verbreiten, der auch entspannend wirken kann, zum anderen, weil sie in vielen religiösen oder spirituellen Praktiken Anwendung finden. Da Räucherstäbchen nicht selten sehr lange brennen können, stellt sich die Frage, ob man Räucherstäbchen ausmachen kann.

Diese Frage, ebenso wie die Frage nach der Möglichkeit eines erneuten Anzündens, soll ich folgenden beantwortet werden.

Räucherstäbchen – Brenndauer und Aufbewahrungsort

Kann man Räucherstäbchen ausmachen

Es finden sich auf dem Markt eine nahezu unerschöpfliche Menge verschiedener Räucherstäbchen. Diese unterscheiden sich sowohl in ihren Bestandteilen, in ihren Gerüchen, als auch in der Brenndauer. Diese kann je nach Bestandteil zwischen wenigen Minuten, bis hin zu mehreren Stunden dauern.

Auch der Aufbewahrungsort kann variieren. Es gibt eine Vielzahl verschiedener Halterungen, in denen man die Stäbchen befestigen kann, sodass diese sicher abbrennen können.

Einige dieser Halterungen besitzen auch gleich eine Möglichkeit die Räucherstäbchen schonend auszumachen, damit man diese zu einem späteren Zeitpunkt wieder entzünden kann.

Räucherstäbchen schonend ausmachen

Grundsätzlich empfiehlt es sich, die Räucherstäbchen möglichst schonend zum Erlöschen zu bringen. Steckt man das Stäbchen beispielsweise in ein kleines Sandbehältnis, dass sich gut zum Ausmachen eignet, so riskiert man, dass die Spitze abbricht oder der Sand ein erneutes Anzünden verhindert.

Daher empfiehlt es sich, das Räucherstäbchen entweder sanft auf einer trockenen, nicht brennbaren Oberfläche auszudrücken oder in den entsprechenden Vorrichtungen an den Halterungen auszumachen.

Sollte sich keine andere Option bieten, kann man auch die Finger befeuchten und damit die Räucherstäbchen ausmachen.

Allerdings gilt es zu beachten, dass Räucherstäbchen, auch nachdem sie ausgemacht wurden, noch einige Zeit heiß bleiben. Sie sollten deswegen niemals in der Nähe brennbarer Gegenstände gelagert werden.

Auch sind die trockenen Methoden des Ausmachens, immer denen des nassen Ausmachens, sowie des Ausmachens mithilfe von Sand oder Erde vorzuziehen. Denn die beiden letzteren Methoden löschen die Glut zwar zuverlässig, verhindern oder erschweren aber ein erneutes Anzünden.

Fazit

Räucherstäbchen lassen sich in jedem Fall ausmachen. Von der gewählten Methode hängt jedoch ab, wie wenig das Stäbchen dabei beschädigt wird und wie hoch die Chancen sind, dass es sich neu entzünden lässt.

Bei Stäbchen, die extra dafür konzipiert wurden, möglichst lange zu brennen, finden sich meist auch eine Anleitung für möglichst schonendes erlöschen der Glut.

Sollte man all diese Tipps beachten, steht dem mehrmaligen Nutzen eines Räucherstäbchens nichts im Wege.